Videomapping / Projection mapping
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Projektionsmapping



Das Videoprojektionsmapping (auch Videomapping) gilt als eine innovative Form der Medienkunst und bezeichnet eine individuell auf ein Objekt abgestimmte Videoprojektion. Die Technik des Videomappings wird unter anderem von Künstlern und Werbetreibenden verwendet, die optische Illusionen auf statischen Objekten erlebbar machen wollen. Ein Videomapping wird häufig mit Audioeffekten kombiniert, um eine audiovisuelle Erzählung zu erschaffen.

Geschichte

Zum ersten Mal in Erscheinung getreten ist das Videomapping im Jahr 1969 auf der Eröffnung des Haunted Mansion Dark Rides im Disneyland. Dort wurden Büsten mit individuell angepassten 16 mm Filmprojektionen bespielt. Die Projektionen waren so produziert, dass die Gesichter der Büsten durch Mimik zum Leben erweckt wurden.

In den 1980er Jahren vergrößerte sich das Angebot von 3D-Grafik-Software auf dem Markt, welche das Modellieren und Animieren von 3D-Objekten verbesserte und einfacher machte. Die Verwendung von Videomapping wurde mit der Zeit vielfältiger und bekam neben dem künstlerischen Aspekt immer größeren Unterhaltungswert bei den Betrachtern. Gerade in der elektronischen Musikszene wurde mehr und mehr mit visuellen Künstlern zusammengearbeitet, um die Musik vom DJ mit Projektionen, in vielen Fällen auch Videomapping zu begleiten.

Durch die Weiterentwicklung der Projektionstechnik (größere Helligkeit und Auflösung der Videoprojektoren) war es ab Mitte der 2000er Jahre so weit, dass Videomapping auch im Außenbereich einsetzbar war. Besonders die Werbebranche machte sich diese neue Art der Darstellung zu Nutze. Es war ab sofort möglich, mit Videomapping ein großes Publikum anzusprechen und ein hohes Aufmerksamkeitspotential zu erreichen. Gleichzeitig kommt Videomapping mehr und mehr in der Street-Art-Szene an und so lässt diese Technologie die Grenzen zwischen Werbung und Kunst verschwimmen.

Projektionsmapping ist ein Indikator für das gegenwärtige Fortschreiten von Augmented Reality in unseren Alltag und wird durch weitere Aspekte wie höhere Auflösung, Interaktion, Echtzeit-Rendering immer weniger von der analogen Realität zu unterscheiden sein.


Technische Beschreibung

Um ein Videomapping zu erstellen, muss ein Objekt, z. B. eine Gebäudefassade, zunächst in eine digitale Oberfläche verwandelt werden. Unter Verwendung von spezieller Software wird das Objekt dann als digitales Modell nachgebaut. Dieses Modell dient anschließend als Vorlage für die Projektionsinhalte. Die gewählten Inhalte werden auf die Spezifikationen des Videoprojektors und das verwendete Objektivs abgestimmt. Jeder gewünschte Bildinhalt kann nun pixelgenau auf dieses Modell angepasst werden. So ist es z. B. möglich, mit Software, die entsprechende virtuelle Lichtberechnungen durchführt, Inhalte zu erzeugen, die dem Betrachter die Illusion räumlicher Tiefe vermitteln. Dies wird als 3D-Videoprojektionsmapping oder auch 3D-Videomapping bezeichnet. Eine sogenannte 3D-Brille ist für die Illusion der räumlichen Tiefe nicht erforderlich, da das Projektionsobjekt selbst räumliche Tiefe mitbringt, welche bei der Inhaltserstellung berücksichtigt werden kann.

Der Aufstellort des Projektors in Bezug auf die Projektionsfläche muss klar definiert werden können und sollte nicht mehr verändert werden, nachdem eine passgenaue Vorlage erstellt wurde. Wenn der Aufstellort dennoch verändert wurde, besteht die Möglichkeit, die Projektionsinhalte mittels des sog. „Warpings“ wieder auf die Vorlage anzupassen.

Für großflächige Projektionen, wie z. B. Häuserfassaden, werden Videoprojektoren mit Lichtleistungen von 20.000 Ansi Lumen oder mehr verwendet. Kleine Videomappings können auch mit weniger hellen Videoprojektoren erstellt werden. Die Auswahl des Videoprojektors und dessen Helligkeit wird entsprechend der Umgebungshelligkeit getroffen. Je heller das Umgebungslicht, umso mehr Licht muss auf dem Objekt ankommen, d. h. desto stärker muss die Leuchtkraft des Videoprojektors sein. Im Allgemeinen wird ein Verhältnis von 4:1 als notwendig angesehen, d. h. die Lichtmenge auf der Projektionsfläche sollte viermal höher sein als die Lichtmenge in der Umgebung des Projektionsobjekts.

Quellen & weiterführende Infos

https://de.wikipedia.org/wiki/Projektionsmapping





Beispiele zum Thema Projection Mapping

Augmented sculpture

These series started in 2007 are focused on the temporary quality of space. Approaching sculpture as volume in continuous transformation rather than a static mass, these works bring cinematic qualities to three-dimensional sculpture-screens.

Projected light, wood sculpture.
Medialab Prado. Madrid, ES. 2007
Presented at Ars Electronica (Linz, AT), Medialab Prado (Madrid, ES), SC Museum (Singapore, SG), Mois Multi (Quebec, CA), Centre d'art Santa Monica (Barcelona, ES), Laboral Centro de Arte (Gijón, ES), Seoul Museum of Art KR), Museum of Contemporary Art Taipei (TW), Sala Parpalló (Valencia, ES), Museum of the Moving Image (New York, US)...


ENGHIEN
an audiovisual performance, June 2009
Bains Numériques festival
Enghien les Bains, France.

VISUALS:
Yannick Jacquet
Joanie Lemercier
Olivier Ratsi
Romain Tardy

MUSIC:
Thomas Vaquié

PRODUCTION:
Nicolas Boritch


Antivj is a visual label
antivj.com/enghien

Davy and Kristin McGuire
Music: Ben Woods

For more information on the making of and the artists please visit: theicebook.co
davyandkristinmcguire.com

The Icebook - the world’s first projection mapped pop-up book. An exquisite experience of fragile paper cutouts and video projections that sweep you right into the heart of a fantasy world. It is an intimate and immersive experience of animation, book art and performance.





The Ark 
Music composed by Squeaky Lobster
Production & project management: PROYECTA,
Nicolas Boritch (ANTIVJ)

romaintardy.com
antivj.com

The Ark is an ephemeral, site-specific audiovisual installation that took place in the ethnobotanical garden of Oaxaca, Mexico, during the first edition of Proyecta Oaxaca, a new festival dedicated to digital art.
Exceptionnaly, the garden was open at night, and the visitors were invited to walk down the narrow paths that led to the cactus grove standing at its very heart.

In a poetic approach, The Ark gives voice to the plants which are turned into abstract characters: an unpredictable choir, and the beating heart of the garden.
Telling their story and revealing their imaginary nature, The Ark is a mise en abîme of the course. Loosely inspired by the myth of the Great flood, this audiovisual installation in three parts unfolds like a movie projected into space, where the spectator’s motion serves as a camera.



Mécaniques Discursives
An installation by Fred Penelle & Yannick Jacquet
mecaniques-discursives.net
Mécaniques Discursives
An installation by Fred Penelle & Yannick Jacquet

“While the passage of time seems to accelerate every day, Fred Penelle and Yannick Jacquet offer a pause, a suspension, a breath. A strange mechanism stretches across the wall, populated with shadowy chimeras. They are mysterious and yet somehow familiar. Is this a laboratory experiment or the plan for a future network?
Minutely constructed like a fine clock, it traces connections, routes, genuinely-false, looping itineraries, inviting escape, inviting dreams. The narrative is deconstructed like a thousand-storied film script. Every effort is made to lead astray, to turn around, to forge ahead. Time is shredded, decomposed, lost…and yet everything references it.
Mécaniques Discursives is like a parenthesis between two epochs: Gutenberg’s and Big Data’s. By contrasting the oldest form of image reproduction (woodcutting) with the most recent digital technologies, the installation straddles centuries and contracts time.”

Suaveciclo by Vj Suave 

VJ Suave has two audiovisual tricycles adapted with a projector, computer, speakers and batteries.
They’re used so that small narratives with characters and poetry can travel open spaces, lighting the walls on a large scale.
The projections illuminate walls, trees, lakes, sidewalks and propose a playful interactivity with the public.
With the video manipulated in real time, Suaveciclos bring art to all audiences and create unique moments between the city and the viewer..
In their playful universe, vjsuave deals with current themes with ambience sound accompanying the performance. The project participated in film, music and light festivals all over the world.


This is the version of “The Alchemy of Light” by A DandyPunk that was shown at the 2012 edition of the IndieGo Alley Festival


PIECES
Squeaky Lobster (music)
Romain Tardy (installation, visual design).

This "versatile installation" will take different shapes during the 5 steps of this work in progress.

Production Company:
BOT & DOLLY

Find out exactly how "Box" was created in our exclusive behind the scenes video:

https://youtu.be/y4ajXJ3nj1Q

Box explores the synthesis of real and digital space through projection-mapping on moving surfaces. The short film documents a live performance, captured entirely in camera.

Bot & Dolly produced this work to serve as both an artistic statement and technical demonstration. It is the culmination of multiple technologies, including large scale robotics, projection mapping, and software engineering. We believe this methodology has tremendous potential to radically transform theatrical presentations, and define new genres of expression.




︎︎︎︎︎